CK*Leben: Die innere Richtung neu setzen: 8 Impulse, die wirklich helfen
Der Blick aufs Handy am Morgen – schon wieder schlechte Nachrichten, schon wieder Sorgen, die den Tag belasten. Dabei sehnen wir uns nach Leichtigkeit statt Grübeln, nach Zuversicht statt Ohnmacht. Gerade in der Konfrontation mit Negativem muss die Entscheidung fallen: Wie gehe ich damit um? Acht klare Impulse zeigen, wie Sie Gedankenspiralen durchbrechen, innere Kraft aktivieren und dem täglichen Gedankenchaos mit neuer Klarheit begegnen – konzentriert, konkret und alltagstauglich.
Der Blick aufs Handy am Morgen – schon wieder schlechte Nachrichten, schon wieder Sorgen, die den Tag belasten. Dabei sehnen wir uns nach Leichtigkeit statt Grübeln, nach Zuversicht statt Ohnmacht. Gerade in der Konfrontation mit Negativem muss die Entscheidung fallen: Wie gehe ich damit um? Acht klare Impulse zeigen, wie Sie Gedankenspiralen durchbrechen, innere Kraft aktivieren und dem täglichen Gedankenchaos mit neuer Klarheit begegnen – konzentriert, konkret und alltagstauglich.
Zweitsanktionen durch Washington? Indiens heikler Balanceakt am Ölmarkt
Indien unter Druck: Zweitsanktionen gegen russisches Öl könnten den Subkontinent in eine wirtschaftliche Zwickmühle treiben. Droht ein Energie-Chaos auf globaler Ebene? Präsident Trumps neue außenpolitische Linie bringt Bewegung in den Ölmarkt – mit weltweiten Folgen.
Indien unter Druck: Zweitsanktionen gegen russisches Öl könnten den Subkontinent in eine wirtschaftliche Zwickmühle treiben. Droht ein Energie-Chaos auf globaler Ebene? Präsident Trumps neue außenpolitische Linie bringt Bewegung in den Ölmarkt – mit weltweiten Folgen.
Charttechnik: Wende trotz oder wegen Trump?
Aktuell blicken alle auf Trump und die Zukunft der Zölle rund um den Erdball. Wird der Markt nun final zusammenbrechen oder kommt die Befreiung, weil die Nachrichten endlich auf dem Tisch sind? Die Marktteilnehmer haben sich bislang beide Optionen offen gehalten, doch zeichnet sich die Entscheidung auch im Markt ab und bietet dabei spannende Handelschancen.
Aktuell blicken alle auf Trump und die Zukunft der Zölle rund um den Erdball. Wird der Markt nun final zusammenbrechen oder kommt die Befreiung, weil die Nachrichten endlich auf dem Tisch sind? Die Marktteilnehmer haben sich bislang beide Optionen offen gehalten, doch zeichnet sich die Entscheidung auch im Markt ab und bietet dabei spannende Handelschancen.
Martins Morning Market – Zinssenkungen aus der „Not heraus“? Euro und Gold mit Impuls nach oben, Enttäuschende Koalitionsverhandlungen
Rückblick US-Börsen: Donald Trump macht ernst – Wallstreet im Plus / Volkswirtschaft & Konjunktur: ISM-Index nicht verarbeitendes Gewerbe USA / DE-Politik: Deutsche Wirtschaftsverbände enttäuscht von Koalitionsverhandlungen / US-Politik: Elon Musk auf dem Rückzug? / Chartbilder: Euro Bund-Future, 10y Bundesanleihe, EUR/USD, GOLD/USD / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: abwärts, US-Aktienmärkte: abwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ uneinheitlich, Euro-Bund Future aufwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: Donald Trump macht ernst – Wallstreet im Plus / Volkswirtschaft & Konjunktur: ISM-Index nicht verarbeitendes Gewerbe USA / DE-Politik: Deutsche Wirtschaftsverbände enttäuscht von Koalitionsverhandlungen / US-Politik: Elon Musk auf dem Rückzug? / Chartbilder: Euro Bund-Future, 10y Bundesanleihe, EUR/USD, GOLD/USD / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: abwärts, US-Aktienmärkte: abwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ uneinheitlich, Euro-Bund Future aufwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Märkte: Trumps Zollpolitik führt initial zu erhöhter Risikoaversion – eine Bestandsaufnahme
Trumps neue Zollpolitik sorgt für erhöhte Risikoaversion an den Märkten. Doch die eigentliche Problemlage liegt woanders: Während andere Länder erste Maßnahmen diskutieren, bleibt die EU Reformantworten schuldig – zum eigenen Nachteil.
Trumps neue Zollpolitik sorgt für erhöhte Risikoaversion an den Märkten. Doch die eigentliche Problemlage liegt woanders: Während andere Länder erste Maßnahmen diskutieren, bleibt die EU Reformantworten schuldig – zum eigenen Nachteil.
CK*Aktienanalyse: Deutsche Börse AG – Geld verdienen mit dem Crash?
Die im DAX-Index gelistete Deutsche Börse gehört zu den fundamental stärksten Werten auf dem deutschen Kurszettel und stellt in Sachen Performance eines der Aushängeschilder des deutschen Aktienmarktes dar. Dafür gibt es gute Gründe, die Ihnen Christof von Wenzl in dieser Analyse aufzeigt.
Die im DAX-Index gelistete Deutsche Börse gehört zu den fundamental stärksten Werten auf dem deutschen Kurszettel und stellt in Sachen Performance eines der Aushängeschilder des deutschen Aktienmarktes dar. Dafür gibt es gute Gründe, die Ihnen Christof von Wenzl in dieser Analyse aufzeigt.
Tagesvideo vom 03. April 2025: Höhere Zölle, steigende Unsicherheit: Keine Zeit für einfache Antworten
Unsicherheit und Risikoaversion steigen / Das "arme" Amerika wird durch Zölle wohlhabender?! / Es wird für alle teurer, aber Verteilung unklar / Anlagestrategie: Wiederauferstehung der lange verschmähten Langweiler?
Unsicherheit und Risikoaversion steigen / Das "arme" Amerika wird durch Zölle wohlhabender?! / Es wird für alle teurer, aber Verteilung unklar / Anlagestrategie: Wiederauferstehung der lange verschmähten Langweiler?
CK*Leben: Drei Zauberworte gegen Unhöflichkeiten
Wenn Ihnen jemand mit frecher Respektlosigkeit begegnet, müssen Sie nicht laut werden. Eine Knigge-Expertin zeigt, wie Sie mit drei höflichen Worten für irritierte Gesichter sorgen – und ganz nebenbei wahre Contenance beweisen.
Wenn Ihnen jemand mit frecher Respektlosigkeit begegnet, müssen Sie nicht laut werden. Eine Knigge-Expertin zeigt, wie Sie mit drei höflichen Worten für irritierte Gesichter sorgen – und ganz nebenbei wahre Contenance beweisen.
Marktupdate am 03. April 2025: Was die Trump-Zölle für die Märkte bedeuten + Novo Nordisk im Aktien-Check
Trump holt den Zoll-Hammer hervor! Im aktuellen Video thematisiert Dirk Müller die verkündeten Zoll-Neuerungen, wie der Markt die Zoll-Keule aufgenommen hat, welche Auswirkungen künftig zu erwarten sind und unter welchen Umständen Zölle durchaus Sinn machen. Zudem widmet sich Dirk Müller mit Novo Nordisk der Aktie eines abgestraften Qualitätsunternehmens. Ist die Aktie bereits reif für den Einstieg?
Trump holt den Zoll-Hammer hervor! Im aktuellen Video thematisiert Dirk Müller die verkündeten Zoll-Neuerungen, wie der Markt die Zoll-Keule aufgenommen hat, welche Auswirkungen künftig zu erwarten sind und unter welchen Umständen Zölle durchaus Sinn machen. Zudem widmet sich Dirk Müller mit Novo Nordisk der Aktie eines abgestraften Qualitätsunternehmens. Ist die Aktie bereits reif für den Einstieg?
Handelskrieg eskaliert: Chinas Reaktion auf Trumps Zölle
Der Handelsstreit zwischen den USA und China nimmt eine neue Dimension an. Sonderzölle, Investitionsverbote und Exportbeschränkungen lassen die Angst vor einem globalen Handelskrieg wachsen. Was das für Unternehmen und Anleger bedeutet – und warum Parallelen zu den 1930er-Jahren gezogen werden können
Der Handelsstreit zwischen den USA und China nimmt eine neue Dimension an. Sonderzölle, Investitionsverbote und Exportbeschränkungen lassen die Angst vor einem globalen Handelskrieg wachsen. Was das für Unternehmen und Anleger bedeutet – und warum Parallelen zu den 1930er-Jahren gezogen werden können
Griechenland: Weniger Bargeld, höhere Steuereinnahmen!
Griechenland setzt zur Steuereintreibung auf strenge Bargeldlimits und das verpflichtende digitale Zahlungssystem „Iris“. Was nach Modernisierung klingt, bedeutet für Bürger auch umfassende staatliche Kontrolle bis ins Detail alltäglicher Transaktionen. Wie ein Sesamkringel zum Symbol für verlorene Barzahlungsfreiheit wurde.
Griechenland setzt zur Steuereintreibung auf strenge Bargeldlimits und das verpflichtende digitale Zahlungssystem „Iris“. Was nach Modernisierung klingt, bedeutet für Bürger auch umfassende staatliche Kontrolle bis ins Detail alltäglicher Transaktionen. Wie ein Sesamkringel zum Symbol für verlorene Barzahlungsfreiheit wurde.
Tagesvideo vom 04. April 2025: Börsen weiter auf Talfahrt, Preissteigerungen für die nächsten vier Jahre? Gute Idee am Morgen: Deutsche Börse AG
Rückblick US-Börsen: Zollschock erfasst Wallstreet massiv / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Arbeitsmarkt, US-Stundenlöhne / US-Quartalszahlen: MTY Food Group (Kanada) / Geld-Politik: Rede von US-Chef Jerome Powell / US-Politik: Für US-amerikanische Konsumenten werden beliebte Produkte spürbar teurer / Chartbilder: Silber (USD), MSCI World Index, 10y Treasuries USA
Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: abwärts, US-Aktienmärkte: abwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: Zollschock erfasst Wallstreet massiv / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Arbeitsmarkt, US-Stundenlöhne / US-Quartalszahlen: MTY Food Group (Kanada) / Geld-Politik: Rede von US-Chef Jerome Powell / US-Politik: Für US-amerikanische Konsumenten werden beliebte Produkte spürbar teurer / Chartbilder: Silber (USD), MSCI World Index, 10y Treasuries USA
Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: abwärts, US-Aktienmärkte: abwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Der lange Marsch der Investitionen
Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert ziehen mehr Investoren Kapital aus China ab, als sie hineinstecken – ein Signal mit weitreichenden Folgen. Denn während Chinas Attraktivität schwindet, entsteht Raum für neue Wirtschaftszentren. Auch Deutschland und Europa könnten profitieren – wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen und überfällige Reformen anstoßen. Warum der Rückzug des Kapitals aus China mehr mit uns zu tun hat, als viele glauben.
Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert ziehen mehr Investoren Kapital aus China ab, als sie hineinstecken – ein Signal mit weitreichenden Folgen. Denn während Chinas Attraktivität schwindet, entsteht Raum für neue Wirtschaftszentren. Auch Deutschland und Europa könnten profitieren – wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen und überfällige Reformen anstoßen. Warum der Rückzug des Kapitals aus China mehr mit uns zu tun hat, als viele glauben.
Das Ende der heilen Handelswelt?
Es bleibt spannend in der Finanzwelt, doch ist der Unterhaltungswert gering, sehr gering. Der neuerliche Zollschlag von Trump destabilisiert die Statik der Globalisierung als bislang zuverlässiges Fundament der Weltwirtschaft. Wie kann es mit Konjunktur und Börsen weitergehen?
Es bleibt spannend in der Finanzwelt, doch ist der Unterhaltungswert gering, sehr gering. Der neuerliche Zollschlag von Trump destabilisiert die Statik der Globalisierung als bislang zuverlässiges Fundament der Weltwirtschaft. Wie kann es mit Konjunktur und Börsen weitergehen?
CK:Leben: Das wahre Verjüngungsmittel steht längst in Ihrem Schlafzimmer
Wer gut schläft, lebt länger. Klingt banal? Ist aber wissenschaftlich belegt – und radikal unterschätzt. Warum durchgeschlafene Nächte die neue Wunderwaffe der Longevity-Forschung sind und wie Sie Ihren Schlaf zum Lebenselixier machen, lesen Sie hier.
Wer gut schläft, lebt länger. Klingt banal? Ist aber wissenschaftlich belegt – und radikal unterschätzt. Warum durchgeschlafene Nächte die neue Wunderwaffe der Longevity-Forschung sind und wie Sie Ihren Schlaf zum Lebenselixier machen, lesen Sie hier.
Machtspiele am Persischen Golf: USA isoliert, Iran im Aufwind
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu: Die USA erhöhen den Druck auf den Iran, die Hisbollah steht im Fokus neuer Sanktionen, und Israels Militär greift wieder Ziele im Libanon an. Doch die einst verlässlichen Golfstaaten verweigern den USA die Unterstützung – während sich der Iran, gestützt durch Russland und China, in der Region etabliert. Ein globales Pulverfass droht zu explodieren.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu: Die USA erhöhen den Druck auf den Iran, die Hisbollah steht im Fokus neuer Sanktionen, und Israels Militär greift wieder Ziele im Libanon an. Doch die einst verlässlichen Golfstaaten verweigern den USA die Unterstützung – während sich der Iran, gestützt durch Russland und China, in der Region etabliert. Ein globales Pulverfass droht zu explodieren.