Koalition der Abkassierer
Der Zug mit den Superschulden ist endgültig auf die Gleise gesetzt worden. Wie viel soll es eigentlich werden? Eine Billion? Anderthalb? Oder einfach unendlich? Die Börse gähnt ja schon wieder, ja, sie fällt sogar! Das Kursfeuerwerk ist abgebrannt – zurück bleibt der schnöde Alltag: ein Krieg hier, ein paar Zölle dort und ein paar Minuszeichen. Mittendrin: die deutsche Wirtschaft, zerrieben zwischen nüchterner Realität und sprichwörtlichem Zweckoptimismus.
Der Zug mit den Superschulden ist endgültig auf die Gleise gesetzt worden. Wie viel soll es eigentlich werden? Eine Billion? Anderthalb? Oder einfach unendlich? Die Börse gähnt ja schon wieder, ja, sie fällt sogar! Das Kursfeuerwerk ist abgebrannt – zurück bleibt der schnöde Alltag: ein Krieg hier, ein paar Zölle dort und ein paar Minuszeichen. Mittendrin: die deutsche Wirtschaft, zerrieben zwischen nüchterner Realität und sprichwörtlichem Zweckoptimismus.
Martins Morning Market - Einkaufsmanagerindizes mit Warnsignal erwartet, Morgen schon wieder neue Zölle? Unsicherheiten nehmen zu
Rückblick US-Börsen: Put/Call-Ratio und Verunsicherung steigt weiter an / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe / US-Quartalszahlen: NovaGold Resources Inv., nCino Inc. / Geo-Politik: Kein klares Bild erkennbar / Gute Idee am Morgen: Tyson Foods Inc. / Chartbilder: Nikkei 225, Gold (USD), Bitcoin (USD), Ethereum (USD)
Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: Put/Call-Ratio und Verunsicherung steigt weiter an / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe / US-Quartalszahlen: NovaGold Resources Inv., nCino Inc. / Geo-Politik: Kein klares Bild erkennbar / Gute Idee am Morgen: Tyson Foods Inc. / Chartbilder: Nikkei 225, Gold (USD), Bitcoin (USD), Ethereum (USD)
Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Märkte: DAX-Börsenampel jetzt auf "Gelb" - Deutschland: BDI erwartet weitere Schrumpfung der Industrieproduktion
Während die Aktienmärkte von Zollängsten durchgeschüttelt wurden, klettert der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch. Der DAX fällt unter die Schwelle von 22.250 Punkten – die Börsenampel steht jetzt auf „Gelb“. Trotz positiver Konjunkturdaten aus China und Deutschland bleibt die Stimmung getrübt: 120.000 Jobs im Verarbeitenden Gewerbe sind weg, der BDI warnt vor weiterem Rückgang – spät, aber eindringlich. Die Eurozone sieht moderatere Teuerung, doch ein möglicher Handelskrieg könnte das Bild rasch verändern. Was jetzt zählt: klare Konzepte und ein mutiger Kurswechsel.
Während die Aktienmärkte von Zollängsten durchgeschüttelt wurden, klettert der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch. Der DAX fällt unter die Schwelle von 22.250 Punkten – die Börsenampel steht jetzt auf „Gelb“. Trotz positiver Konjunkturdaten aus China und Deutschland bleibt die Stimmung getrübt: 120.000 Jobs im Verarbeitenden Gewerbe sind weg, der BDI warnt vor weiterem Rückgang – spät, aber eindringlich. Die Eurozone sieht moderatere Teuerung, doch ein möglicher Handelskrieg könnte das Bild rasch verändern. Was jetzt zählt: klare Konzepte und ein mutiger Kurswechsel.
CK*Leben: "Warum denn so ernst?!"
Zwischen Motivationssprüchen und positiver Selbstoptimierung wirkt ein Stimmungstief fast wie ein gesellschaftlicher Regelverstoß. Überall blicken uns heute Grinsegesichter entgegen und selbst Regenwetter wird noch als Chance verkauft. Dabei tut uns schlechte Laune vielleicht sogar besser, als wir denken. Warum es sich lohnt, Missmut nicht zu verachten – und wozu er uns überraschenderweise befähigt.
Zwischen Motivationssprüchen und positiver Selbstoptimierung wirkt ein Stimmungstief fast wie ein gesellschaftlicher Regelverstoß. Überall blicken uns heute Grinsegesichter entgegen und selbst Regenwetter wird noch als Chance verkauft. Dabei tut uns schlechte Laune vielleicht sogar besser, als wir denken. Warum es sich lohnt, Missmut nicht zu verachten – und wozu er uns überraschenderweise befähigt.
Tagesvideo vom 01. April 2025: Können die Zölle eine Wende einleiten?
Ab morgen treten flächendeckende US-Zölle in Kraft – mit deutlich weniger Ausnahmen als früher. Die Börsen reagieren erstaunlich stabil: Der DAX liegt klar im Plus, SAP, Siemens Energy und Adidas glänzen. Charttechniker sehen erste Wendesignale. Aus Asien kommen gleich mehrere Impulse: Japans Regierung denkt über Mindestlohnerhöhungen nach, Chinas Einkaufsmanagerindex überrascht positiv – und im Südchinesischen Meer wurde ein riesiges Ölfeld entdeckt. Peking, Tokio und Seoul loten Handelskooperationen aus. Während Apple in Japan regulatorisch unter Druck gerät, verhandelt OpenAI mit Softbank über Milliardeninvestitionen. Und rund um Taiwan verstärken sich erneut die geopolitischen Spannungen.
Ab morgen treten flächendeckende US-Zölle in Kraft – mit deutlich weniger Ausnahmen als früher. Die Börsen reagieren erstaunlich stabil: Der DAX liegt klar im Plus, SAP, Siemens Energy und Adidas glänzen. Charttechniker sehen erste Wendesignale. Aus Asien kommen gleich mehrere Impulse: Japans Regierung denkt über Mindestlohnerhöhungen nach, Chinas Einkaufsmanagerindex überrascht positiv – und im Südchinesischen Meer wurde ein riesiges Ölfeld entdeckt. Peking, Tokio und Seoul loten Handelskooperationen aus. Während Apple in Japan regulatorisch unter Druck gerät, verhandelt OpenAI mit Softbank über Milliardeninvestitionen. Und rund um Taiwan verstärken sich erneut die geopolitischen Spannungen.
Große Planung, nichts dahinter
Große Pläne, große Subventionen – und am Ende große Ernüchterung: Alpine Solaranlagen sollten der Schweiz durch den Winter helfen. Doch Schnee, Sturm und falsche Prognosen lassen das ambitionierte Projekt zur energiepolitischen Bauchlandung werden. Jetzt sollen Gaskraftwerke retten, was vom Schweizer „Solarexpress“ übrig ist.
Große Pläne, große Subventionen – und am Ende große Ernüchterung: Alpine Solaranlagen sollten der Schweiz durch den Winter helfen. Doch Schnee, Sturm und falsche Prognosen lassen das ambitionierte Projekt zur energiepolitischen Bauchlandung werden. Jetzt sollen Gaskraftwerke retten, was vom Schweizer „Solarexpress“ übrig ist.
Marktupdate am 01. April 2025: Le Pen - Messen mit zweierlei Maß! Aus vom Verbrenner-Aus? Aktien-Quickcheck: Infineon vs. AMD
Das politische Beben in Frankreich rund um Marine Le Pen wirft Fragen zur Rolle der Justiz in Wahlkämpfen auf. Neben den Diskussionen um die Neutralität von Entscheidern und dem möglichen Aus vom Verbrenner-Aus wirft Dirk Müller einen Blick auf die Chipbranche: Infineon und AMD im direkten Vergleich – wer hat bei Bewertung, Wachstum und Kurspotenzial aktuell die Nase vorn?
Das politische Beben in Frankreich rund um Marine Le Pen wirft Fragen zur Rolle der Justiz in Wahlkämpfen auf. Neben den Diskussionen um die Neutralität von Entscheidern und dem möglichen Aus vom Verbrenner-Aus wirft Dirk Müller einen Blick auf die Chipbranche: Infineon und AMD im direkten Vergleich – wer hat bei Bewertung, Wachstum und Kurspotenzial aktuell die Nase vorn?
Donald Trump schickt Kryptomärkte in den Keller & Bitcoin KEINE Alternative für Gold
Die Unsicherheiten nehmen wieder zu. Donald Trump macht mit seinen Zöllen ernst und schickt die Kryptowährungen auf Talfahrt. Es zeigt sich dabei immer deutlicher: Bitcoin und alle anderen Kryptowerte stehen bald vor einem Realitätscheck.
Die Unsicherheiten nehmen wieder zu. Donald Trump macht mit seinen Zöllen ernst und schickt die Kryptowährungen auf Talfahrt. Es zeigt sich dabei immer deutlicher: Bitcoin und alle anderen Kryptowerte stehen bald vor einem Realitätscheck.
Geopolitik im Containerhafen: BlackRock, China und der Machtpoker am Panama-Kanal
Ein milliardenschwerer Hafendeal in Panama wird zum geopolitischen Zankapfel zwischen China und den USA. Während die Trump-Regierung weiter Druck aufbaut, zieht Peking die Daumenschrauben bei CK Hutchison an – und stoppt den Verkauf an BlackRock. Ein neues Kapitel im globalen Machtkampf beginnt – mit Folgen weit über Mittelamerika hinaus.
Ein milliardenschwerer Hafendeal in Panama wird zum geopolitischen Zankapfel zwischen China und den USA. Während die Trump-Regierung weiter Druck aufbaut, zieht Peking die Daumenschrauben bei CK Hutchison an – und stoppt den Verkauf an BlackRock. Ein neues Kapitel im globalen Machtkampf beginnt – mit Folgen weit über Mittelamerika hinaus.
Martins Morning Market – Droht der „Zollhammer“? Nervosität vor Ankündigungen, Gute Idee am Morgen: Cintas Corp.
Rückblick US-Börsen: Weiter ansteigendes Put/Call-Verhältnis / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Arbeitsmarktdaten / US-Quartalszahlen: Black Berry im Fokus / DE-Quartalszahlen: technotrans SE
Wirtschafts-Politik: Ankündigung zu sogenannten reziproken Zöllen erwarten / Gute Idee am Morgen: Cintas Corp. / Chartbilder: WTI OIL (USD), Brent OIL (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Rückblick US-Börsen: Weiter ansteigendes Put/Call-Verhältnis / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Arbeitsmarktdaten / US-Quartalszahlen: Black Berry im Fokus / DE-Quartalszahlen: technotrans SE
Wirtschafts-Politik: Ankündigung zu sogenannten reziproken Zöllen erwarten / Gute Idee am Morgen: Cintas Corp. / Chartbilder: WTI OIL (USD), Brent OIL (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Märkte: Weitgehend Erholung vor US-Zollankündigung, Pläne von Schwarz-Rot bisher unzureichend
Hoffnungen auf moderate US-Zölle sorgen für Entspannung an den Märkten – doch die strukturellen Spannungen nehmen zu: China, Japan und Südkorea rücken als Antwort auf Washingtons Politik enger zusammen. In Deutschland warnen über 100 Wirtschaftsverbände: Die Reformvorschläge der GroKo reichen nicht aus – es droht ein dauerhafter Standortverlust. Auch die Kommunen rutschen tiefer ins Defizit.
Hoffnungen auf moderate US-Zölle sorgen für Entspannung an den Märkten – doch die strukturellen Spannungen nehmen zu: China, Japan und Südkorea rücken als Antwort auf Washingtons Politik enger zusammen. In Deutschland warnen über 100 Wirtschaftsverbände: Die Reformvorschläge der GroKo reichen nicht aus – es droht ein dauerhafter Standortverlust. Auch die Kommunen rutschen tiefer ins Defizit.
Tagesvideo vom 02. April 2025: Zölle, Zoff und Zinsrätsel – Trump schürt globale Unsicherheit
Liberation Day sorgt für Unruhe: Trump plant massive Zölle – Nervosität an den Märkten / DAX vorbörslich schwächer, Bitcoin stabil, Gold weiter im Aufwärtstrend / Euro stark, Ölpreis robust / Uneinigkeit in Berlin: Koalitionsverhandlungen stocken – Politikwechsel fraglich / Zinserwartungen in den USA rückläufig – Experten rätseln / Trump bleibt unberechenbar – heute Abend Ansprache im Rosengarten: Börsen zittern vor Eskalation
Liberation Day sorgt für Unruhe: Trump plant massive Zölle – Nervosität an den Märkten / DAX vorbörslich schwächer, Bitcoin stabil, Gold weiter im Aufwärtstrend / Euro stark, Ölpreis robust / Uneinigkeit in Berlin: Koalitionsverhandlungen stocken – Politikwechsel fraglich / Zinserwartungen in den USA rückläufig – Experten rätseln / Trump bleibt unberechenbar – heute Abend Ansprache im Rosengarten: Börsen zittern vor Eskalation
Was haben die Irrfahrten des „Odysseus“ mit Gold zu tun?
Odysseus, der große Held der griechischen Mythologie, musste einst lange Jahre umherirren und viele Prüfungen überstehen, bis er den sicheren Hafen erreichen konnte. Ähnlichkeiten mit „Helden“ der aktuellen (Finanz-)Welt sind nicht zufällig. Auch sie müssen sich Hindernissen stellen, die sie sich im Gegensatz zu Odysseus allerdings selbst auferlegt haben. Können sie am Ende auch das sichere Ziel erreichen? Zur Sicherheit sollten Anleger den Gold-Weg beschreiten.
Odysseus, der große Held der griechischen Mythologie, musste einst lange Jahre umherirren und viele Prüfungen überstehen, bis er den sicheren Hafen erreichen konnte. Ähnlichkeiten mit „Helden“ der aktuellen (Finanz-)Welt sind nicht zufällig. Auch sie müssen sich Hindernissen stellen, die sie sich im Gegensatz zu Odysseus allerdings selbst auferlegt haben. Können sie am Ende auch das sichere Ziel erreichen? Zur Sicherheit sollten Anleger den Gold-Weg beschreiten.