CK*Leben: Mit Leichtigkeit erfolgreicher durch Selbstprogrammierung
Wer kennt es nicht: Da wartet diese wichtige Aufgabe – ein Bericht für den Chef oder eine wichtige Präsentation. Sie wollen starten, doch plötzlich blockieren Sie Selbstzweifel: „Was, wenn ich versage? Bin ich dieser Aufgabe überhaupt gewachsen? Habe ich etwas Wichtiges übersehen?“ – und schon geht nichts mehr. Dieser Artikel zeigt Ihnen in fünf Schritten, wie Sie sich mental auf Erfolg programmieren können und negative Gedanken im Keim ersticken.
Wer kennt es nicht: Da wartet diese wichtige Aufgabe – ein Bericht für den Chef oder eine wichtige Präsentation. Sie wollen starten, doch plötzlich blockieren Sie Selbstzweifel: „Was, wenn ich versage? Bin ich dieser Aufgabe überhaupt gewachsen? Habe ich etwas Wichtiges übersehen?“ – und schon geht nichts mehr. Dieser Artikel zeigt Ihnen in fünf Schritten, wie Sie sich mental auf Erfolg programmieren können und negative Gedanken im Keim ersticken.
Schöne neue KI–Welt…für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte einen Anwalt
Trotz Milliardeninvestitionen in KI-Technologie bleiben zentrale Fragen ungeklärt: Wem gehören KI-generierte Inhalte, wer haftet bei Fehlern – und was bedeutet das rechtliche Vakuum für Nutzer und Unternehmen? Wassilis Aswestopoulos nimmt die Spur auf.
Trotz Milliardeninvestitionen in KI-Technologie bleiben zentrale Fragen ungeklärt: Wem gehören KI-generierte Inhalte, wer haftet bei Fehlern – und was bedeutet das rechtliche Vakuum für Nutzer und Unternehmen? Wassilis Aswestopoulos nimmt die Spur auf.
Für Gerede hat Europa keine Zeit mehr
Wenn ich höre, wie Trump und seine Jünger mit ihrem eigenen Land umgehen, kommt mir der Refrain eines Hits von David Bowie in den Sinn: „This is not America“. Aber es ist nun mal, wie es ist. Jetzt darf sich Europa bloß nicht nur mit den Risiken von Trump II beschäftigen oder auf baldige Altersmilde hoffen, sondern muss das „neue“ Amerika als Chance für neue eigene Stärke nutzen.
Wenn ich höre, wie Trump und seine Jünger mit ihrem eigenen Land umgehen, kommt mir der Refrain eines Hits von David Bowie in den Sinn: „This is not America“. Aber es ist nun mal, wie es ist. Jetzt darf sich Europa bloß nicht nur mit den Risiken von Trump II beschäftigen oder auf baldige Altersmilde hoffen, sondern muss das „neue“ Amerika als Chance für neue eigene Stärke nutzen.
Martins Morning Market – Ukraine bald unter Uno-Verwaltung? Arbeitslosigkeit Deutschland: Steigende Tendenz, BYD: Gute Idee am Morgen
Rückblick US-Börsen: Zolldruck immer belastender, Unsicherheit und Volatilität steigen an / Volkswirtschaft & Konjunktur: Arbeitsmarkt Deutschland, PCE-Konsumausgaben USA / DE-Quartalszahlen: Viele Zahlen aus der „zweiten Reihe“ / Geo-Politik: Präsident Putin schlägt Uno-Verwaltung für die Ukraine vor / Gute Idee am Morgen: BYD Co. Ltd. / Chartbilder: Nikkei 225, Hang Seng, Bitcoin (USD), Ethereum (USD), Gold (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: Zolldruck immer belastender, Unsicherheit und Volatilität steigen an / Volkswirtschaft & Konjunktur: Arbeitsmarkt Deutschland, PCE-Konsumausgaben USA / DE-Quartalszahlen: Viele Zahlen aus der „zweiten Reihe“ / Geo-Politik: Präsident Putin schlägt Uno-Verwaltung für die Ukraine vor / Gute Idee am Morgen: BYD Co. Ltd. / Chartbilder: Nikkei 225, Hang Seng, Bitcoin (USD), Ethereum (USD), Gold (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Tagesvideo vom 28. März 2025: US-Regierung vs. Steuerpläne der SPD - Der Wettbewerb um den größeren Schaden läuft
Aktienmärkte halten sich überraschend gut / Heterogener Anleihemarkt (min 4:45) / Gold: Die geopolitische Blockbildung ist der Treiber (min 06:23) / US-Aktien: Aktives Währungsmanagement erforderlich? (min 08:46) / Wirtschaftsdaten: Überraschend robust für die Schlagzeilenlage (min 09:49) / Steuern: Horrorforderungen der SPD (min 12:30)
Aktienmärkte halten sich überraschend gut / Heterogener Anleihemarkt (min 4:45) / Gold: Die geopolitische Blockbildung ist der Treiber (min 06:23) / US-Aktien: Aktives Währungsmanagement erforderlich? (min 08:46) / Wirtschaftsdaten: Überraschend robust für die Schlagzeilenlage (min 09:49) / Steuern: Horrorforderungen der SPD (min 12:30)
Märkte: „Risk off“ – Gold: neuer Rekord - USA: Steigende Defizite & höhere Schulden - Beschäftigung sinkt - BGA: Korrektur der Export-Prognose?
Neue US-Zölle, sinkende Jobpläne in Deutschland und Gold auf Rekordhoch: Die Märkte reagieren nervös. Warum Diplomatie jetzt klüger ist als Eskalation, was der Ifo-Index signalisiert und wieso der Exportverband Alarm schlägt – ein Überblick zur aktuellen Lage und ein klarer Appell von Folker Hellmeyer für echte Reformen und mehr Realitätssinn in der Politik.
Neue US-Zölle, sinkende Jobpläne in Deutschland und Gold auf Rekordhoch: Die Märkte reagieren nervös. Warum Diplomatie jetzt klüger ist als Eskalation, was der Ifo-Index signalisiert und wieso der Exportverband Alarm schlägt – ein Überblick zur aktuellen Lage und ein klarer Appell von Folker Hellmeyer für echte Reformen und mehr Realitätssinn in der Politik.
CK*Aktienanalyse: T. Rowe Price – Value-Falle oder Value-Perle?
In dieser Wunschanalyse widmet sich Christof von Wenzl der Aktie einer der namhaftesten Vermögensverwalter der USA. Die Gewinne stagnieren, die Bewertung ist auf Crash-Niveau angelangt. Ist das eine Gelegenheit oder kommt das Schlimmste für Investoren erst?
In dieser Wunschanalyse widmet sich Christof von Wenzl der Aktie einer der namhaftesten Vermögensverwalter der USA. Die Gewinne stagnieren, die Bewertung ist auf Crash-Niveau angelangt. Ist das eine Gelegenheit oder kommt das Schlimmste für Investoren erst?
Apple aktiviert KI-Funktion ungefragt – wie Sie Ihre Daten schützen können
Mit dem Update auf iOS 18.3 ist Apple Intelligence seit Ende Januar standardmäßig aktiviert – ohne vorherige Zustimmung. Wenn Sie ein iPhone 16, ein iPhone 15 Pro (Max), ein iPad mit A17 Pro oder M1 Chip oder einen Mac mit M1 oder neuerem Chip besitzen, könnte Ihre KI bereits aktiv sein, sofern auch iOS/iPadOS/macOS aktuell ist. Was viele nicht wissen: Die neue Funktion sammelt Daten, arbeitet mit ChatGPT zusammen – und ist nicht einmal ausgereift. Wie man Apple Intelligence deaktiviert und warum es sich derzeit lohnen kann, erfahren Sie hier.
Mit dem Update auf iOS 18.3 ist Apple Intelligence seit Ende Januar standardmäßig aktiviert – ohne vorherige Zustimmung. Wenn Sie ein iPhone 16, ein iPhone 15 Pro (Max), ein iPad mit A17 Pro oder M1 Chip oder einen Mac mit M1 oder neuerem Chip besitzen, könnte Ihre KI bereits aktiv sein, sofern auch iOS/iPadOS/macOS aktuell ist. Was viele nicht wissen: Die neue Funktion sammelt Daten, arbeitet mit ChatGPT zusammen – und ist nicht einmal ausgereift. Wie man Apple Intelligence deaktiviert und warum es sich derzeit lohnen kann, erfahren Sie hier.
Mitschnitt "Dirk Müller and Friends - Der Live-Talk zur aktuellen Lage"
Wie steht es eigentlich um die Immobilienkrise in China oder um Trumps angekündigten NATO-Ausstieg? Wer werden die Gewinner und Verlierer des neuen deutschen "Sondervermögens" sein - und wie schützt man sich am besten vor Inflation? – Dirk Müller beleuchtet, was die aktuellen Entwicklungen für Märkte und Anleger bedeuten und geht auf die eigehenden Teilnehmerfragen ein. Für alle, die den Call verpasst haben oder für Teilnehmer, die sich vielleicht den ein oder anderen Punkt noch einmal ganz in Ruhe anhören möchten, geht es hier zur Aufzeichnung. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn!
Wie steht es eigentlich um die Immobilienkrise in China oder um Trumps angekündigten NATO-Ausstieg? Wer werden die Gewinner und Verlierer des neuen deutschen "Sondervermögens" sein - und wie schützt man sich am besten vor Inflation? – Dirk Müller beleuchtet, was die aktuellen Entwicklungen für Märkte und Anleger bedeuten und geht auf die eigehenden Teilnehmerfragen ein. Für alle, die den Call verpasst haben oder für Teilnehmer, die sich vielleicht den ein oder anderen Punkt noch einmal ganz in Ruhe anhören möchten, geht es hier zur Aufzeichnung. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn!
CK*Leben: Der Eisbrecher-Trick für mehr Sympathie und bessere Beziehungen
Ob im Büro, im Alltag oder bei neuen Bekanntschaften – es gibt eine überraschend einfache Methode, die Ihre Sympathiewerte steigern kann. Schon der Erfinder, Politiker und Staatsmann Benjamin Franklin setzte sie gezielt ein, um andere für sich zu gewinnen. Wie auch Sie davon profitieren können, erfahren Sie hier.
Ob im Büro, im Alltag oder bei neuen Bekanntschaften – es gibt eine überraschend einfache Methode, die Ihre Sympathiewerte steigern kann. Schon der Erfinder, Politiker und Staatsmann Benjamin Franklin setzte sie gezielt ein, um andere für sich zu gewinnen. Wie auch Sie davon profitieren können, erfahren Sie hier.
Ihre Wunschanalysen & Fragen am Chart besprochen, 28. März 2025 - Rüdiger Born
Herzlich willkommen zum Wunschmarathon mit Rüdiger Born! Zum Wochenschluss werden nicht nur von Ihnen gewünschte Einzeltitel wie Barrick Gold, Fraport und Nvidia unter die Chartlupe genommen, sondern auch weitergehende Fragen zur Einsatzmöglichkeit des "gleitenden Durchschnitts", zu den Uran-Märkten, dem Euro Bund Future und zur Elliott-Wellen-Theorie beantwortet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erkenntnisgewinn! Die Zeitmarken finden Sie wie gewohnt unter dem Video.
Herzlich willkommen zum Wunschmarathon mit Rüdiger Born! Zum Wochenschluss werden nicht nur von Ihnen gewünschte Einzeltitel wie Barrick Gold, Fraport und Nvidia unter die Chartlupe genommen, sondern auch weitergehende Fragen zur Einsatzmöglichkeit des "gleitenden Durchschnitts", zu den Uran-Märkten, dem Euro Bund Future und zur Elliott-Wellen-Theorie beantwortet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erkenntnisgewinn! Die Zeitmarken finden Sie wie gewohnt unter dem Video.
Der Preis des Friedens - Syriens neue Rolle im Nahost-Gas-Poker
Syrien erlebt nach Jahren des Bürgerkriegs eine geopolitische Neuausrichtung: Radikale Kräfte übernehmen die Macht, Katar liefert Erdgas – und die USA stimmen zu. Was wie ein Konflikt um Religion und Freiheit erschien, entpuppt sich zunehmend als knallhartes Ringen um Rohstoffe, Märkte und Macht.
Syrien erlebt nach Jahren des Bürgerkriegs eine geopolitische Neuausrichtung: Radikale Kräfte übernehmen die Macht, Katar liefert Erdgas – und die USA stimmen zu. Was wie ein Konflikt um Religion und Freiheit erschien, entpuppt sich zunehmend als knallhartes Ringen um Rohstoffe, Märkte und Macht.
Martins Morning Market – Chinas Industrie legt zu & Regierung stärkt Bankenkapital, USA: Furcht vor Rezession wächst weiter, Anleger sichern sich ab
Rückblick US-Börsen: Keine Kaufbereitschaft an der Wallstreet / Volkswirtschaft & Konjunktur: Inflationszahlen Deutschland / DE-Quartalszahlen: Wieder viele Zahlen aus der „zweiten Reihe“ / US-Quartalszahlen: PVH Corporation im Fokus / Politik: China stärkt seine Banken / Gute Idee am Morgen: Aroundtown SA / Chartbilder: Nasdaq 100, Nikkei 225, Hang Seng, Bitcoin (USD), Gold (USD), Silber (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: uneinheitlich, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Rückblick US-Börsen: Keine Kaufbereitschaft an der Wallstreet / Volkswirtschaft & Konjunktur: Inflationszahlen Deutschland / DE-Quartalszahlen: Wieder viele Zahlen aus der „zweiten Reihe“ / US-Quartalszahlen: PVH Corporation im Fokus / Politik: China stärkt seine Banken / Gute Idee am Morgen: Aroundtown SA / Chartbilder: Nasdaq 100, Nikkei 225, Hang Seng, Bitcoin (USD), Gold (USD), Silber (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: uneinheitlich, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Märkte: Trump erschüttert Märkte, nur Gold und Renten profitieren
Trump entfesselt geopolitische Schockwellen – Gold profitiert, Aktien stürzen ab
Mit Drohungen gegen Iran, Russland und die Ukraine sowie einer global angelegten Zolloffensive erschüttert US-Präsident Trump die Märkte. Aktien weltweit im Sinkflug, Gold markiert ein neues Allzeithoch. Auch die Konjunkturdaten aus Europa und den USA zeichnen ein düsteres Bild – von trüber Konsumstimmung bis zu ersten Rissen am Arbeitsmarkt. Warum ausgerechnet die Rentenmärkte und der Euro zulegen, erfahren Sie hier.
Trump entfesselt geopolitische Schockwellen – Gold profitiert, Aktien stürzen ab
Mit Drohungen gegen Iran, Russland und die Ukraine sowie einer global angelegten Zolloffensive erschüttert US-Präsident Trump die Märkte. Aktien weltweit im Sinkflug, Gold markiert ein neues Allzeithoch. Auch die Konjunkturdaten aus Europa und den USA zeichnen ein düsteres Bild – von trüber Konsumstimmung bis zu ersten Rissen am Arbeitsmarkt. Warum ausgerechnet die Rentenmärkte und der Euro zulegen, erfahren Sie hier.
Tagesvideo vom 31. März 2025: DAX unter Druck: Droht der Absturz auf 19.000 Punkte?
DAX mit schwachem Wochenstart / US-Aktien im Abwärtstrend (0:58) / EUR/USD vor nächster Aufwärtsbewegung (2:20) / Goldpreis gibt Vollgas (2:41) / Silber abgehängt (3:35) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Upwork (4:22) und Keyence (5:35)
DAX mit schwachem Wochenstart / US-Aktien im Abwärtstrend (0:58) / EUR/USD vor nächster Aufwärtsbewegung (2:20) / Goldpreis gibt Vollgas (2:41) / Silber abgehängt (3:35) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Upwork (4:22) und Keyence (5:35)
CK*Leben: Der eine Streit-Trick, den fast alle glücklichen Paare beherzigen
Streit ist auch in den glücklichsten Beziehungen so gut wie unvermeidlich – aber die Art, wie gestritten wird, macht den Unterschied. Entscheidend ist, worüber es sich zu streiten lohnt. Inzwischen ist bekannt, welchen verblüffend einfachen Trick langjährig glückliche Paare anwenden - und warum manche Probleme auf diese Weise einfach verschwinden.
Streit ist auch in den glücklichsten Beziehungen so gut wie unvermeidlich – aber die Art, wie gestritten wird, macht den Unterschied. Entscheidend ist, worüber es sich zu streiten lohnt. Inzwischen ist bekannt, welchen verblüffend einfachen Trick langjährig glückliche Paare anwenden - und warum manche Probleme auf diese Weise einfach verschwinden.