Telegram Web Link
Showdown im Ballweg-Prozess
Ein Beitrag von Thomas Moser (22.03.2025)


👉 Beitrag Overton-Magazin

Inschrift Säule,
Landgericht Stuttgart:

DER MENSCH
IST BERUFEN
IN DER IHN
UMGEBENDEN
GEMEINSCHAFT
SEINE GABEN
IN FREIHEIT
UND IN DER
ERFÜLLUNG DES
CHRISTLICHEN
SITTENGESETZES
ZU SEINEM
UND DER
ANDERN
WOHL ZU
ENTFALTEN

DER STAAT HAT
DIE AUFGABE
DEN MENSCHEN
HIERBEI ZU
DIENEN FASST DIE
SEINEM GEBIET
LEBENDEN
MENSCHEN
ZU EINEM
GEORDNETEN
GEMEINWESEN
ZUSAMMEN
GEWÄHRT IHNEN
SCHUTZ UND
FÖRDERUNG
UND BEWIRKT
DURCH GESETZ
UND GEBOT
EINEN AUS-
GLEICH DER
WECHSELSEI-
TIGEN RECHTE
UND PFLICHTEN

AUS DER VERFASSUNG
DES LANDES
BADEN-WÜRTTEMBERG
VOM 11. NOVEMBER 1953

👉 Verfassung des Landes Baden-Württemberg vom 11.11.1953

👉 Michael Ballweg über die Landesverfassung (GD, 22.01.2021)

Ein Beitrag von
@DirectorOfCoronaReset
Kennst Du das Land wo die Kanonen blühn? (1967)
Erich Kästner

Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?
Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen!
Dort stehn die Prokuristen stolz und kühn
in den Büros, als wären es Kasernen.

Dort wachsen unterm Schlips Gefreitenknöpfe.
Und unsichtbare Helme trägt man dort.
Gesichter hat man dort, doch keine Köpfe.
Und wer zu Bett geht, pflanzt sich auch schon fort!

Wenn dort ein Vorgesetzter etwas will
- und es ist sein Beruf etwas zu wollen -
steht der Verstand erst stramm und zweitens still.
Die Augen rechts! Und mit dem Rückgrat rollen!

Die Kinder kommen dort mit kleinen Sporen
und mit gezognem Scheitel auf die Welt.
Dort wird man nicht als Zivilist geboren.
Dort wird befördert, wer die Schnauze hält.

Kennst Du das Land? Es könnte glücklich sein.
Es könnte glücklich sein und glücklich machen?
Dort gibt es Äcker, Kohle, Stahl und Stein
und Fleiß und Kraft und andre schöne Sachen.

Selbst Geist und Güte gibt's dort dann und wann!
Und wahres Heldentum. Doch nicht bei vielen.
Dort steckt ein Kind in jedem zweiten Mann.
Das will mit Bleisoldaten spielen.

Dort reift die Freiheit nicht. Dort bleibt sie grün.
Was man auch baut - es werden stets Kasernen.
Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?
Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen!

https://youtu.be/r2I9FQNFzDA?si=TADtCUAaBeSENKyI

Danke an Martin fürs Weiterleiten
@DirectorOfCoronaReset

👉 Post 2024
„Donald Trump ist in der Stadt“

Ich habe in meinen Fotoarchiv noch ein Bild
vom 29. August 2020 gefunden

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Glück ist, wenn du mit dir selbst zufrieden bist und dafür nicht die Bestätigung anderer brauchst.

Der letzte Idealist

Noch mehr Sprüche & Zitate findest Du auf
Maras Welt - Sprüche/Zitate-Archiv 👉 Link
und zum Hauptkanal geht's hier 👉 Link
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🎬 28. Prozesstag – Kabelbinder, Krankmeldung & keine Antworten

Heute vor Gericht:

- 92,06 € für Kabelbinder mit spekulativem Verwendungszweck
- 1.000 € für medizinische Demobegleitung
- Finanzbeamter sagt kurzfristig ab – seine Behörde ignoriert Ballwegs Steuererklärungen seit über 16 Monaten

💬 RA Löffler: „Another day in paradise“
💬 RA Böhme: „Manche Tage lohnen das Aufstehen nicht“

📅 Nächster Verhandlungstag: Donnerstag, 03. April 2025, 9:00 Uhr
📍 Ort: Landgericht Stuttgart

🗞 Presse ausdrücklich eingeladen. Licht vertreibt Willkür.

#MichaelBallweg #Gerichtsprozess #TeamWahrheit

Weitere Informationen:
https://querdenken-711.de/gerichtsprozess

Unterstützen:
https://querdenken-711.de/energie

🎬 Video in hoher Qualität:

Peertube | Odysee | Bitchute | YouTube

QUERDENKEN-711 Stuttgart, @querdenken_711, https://querdenken-711.de
Energiewende gescheitert? 🌳🌲🌳
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt kommt nach Winnenden


30. April 2025 📅 / 19 Uhr 🕖
Hermann-Schwab-Halle

WALDERHALT STATT WINDINDUSTRIE
BÜRGERSTIMME SCHORNDORF (BSS)
BÜRGERSTIMME WINNENDEN (BWin)
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Rückblick:
Der Fall Dr. Heinrich Ekkehard Fiechtner

Der Prozess am Amtsgericht 2022/23
aus der Sicht des
Prozessbeobachters Markus Huck.

Dr. Fiechtner hat sich immer nach der Verhandlung geäußert
(Videos bereits auf YouTube vorhanden)
und der Prozessbeobachter Markus Huck hat dann vor Beginn der Verhandlungen sein Statement zum vorigen Verhandlungstag abgegeben.

Motivation dieses Video zu erstellen, war es, diese Statements auch den Menschen zugänglich zu machen, die kein Telegram haben:
👉
Dieses Video auf YouTube

Rückblicke Verhandlung am Amtsgericht Stuttgart (2022/23):
👉 Tag 1-4
👉 Tag 5-7

Interviews mit Dr. Fiechtner (Amtsgericht):
Tag 1 (14.11.2022)
Tag 2 (21.11.2022)
Tag 3 (05.12.2022)
Tag 4 (19.12.2022)
Tag 5 (02.01.2023)
Tag 6 (20.01.2023)
Tag 7 (09.02.2023) (Selfievideo von Dr. Fiechtner)
Tag 8 (27.02.2023)
Tag 9 Das Urteil (03.03.2023)

Stuttgart, Amtsgericht, November 2022 - Februar 2023

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset

Rückblicke (Landgericht):
👉 Interview nach dem 7. Verhandlungstag am Landgericht (31.03.2025)
👉 Interview über die ersten 6 Verhandlungstage (29.03.2025)
(incl. Pandemie der Digitalen Demenz)

👉 Ausführliches Statement nach dem 1. VTag
👉 Kurzes Statement nach dem 1. Verhandlungstag
👉 Statement vor dem 1. VTag

Der Weg zum Landgericht Stuttgart:
👉 Interview vor dem Prozess am LG (01.11.2024)
👉 1. Tag am Landgericht ohne den Angeklagten

📅Nächste Termine am Landgericht:
4., 7., 14. April 2025
Landgericht Stuttgart,
Eingang Ulrichstraße, Saal 9
Beginn jeweils um 9 Uhr

👉 Den Einsatz von Dr. Fiechtner unterstützen❗️
Dr. Heinrich Fiechtner
BW Bank
DE48 6005 0101 7006 7635 40

Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80

Der Produzent dieses Beitrages
freut sich über Dein
Trinkgeld ❤️
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Grok3, Copilot und Gemini lösen Probleme

Ich habe mal den 3 KIs gegenseitig die Ideen weiter verraten.
(Gestartet mit Bild 5)

### Wie wir die Welt retten

Die Welt hat Probleme: Klimawandel, Pandemien, Wirtschaftskrisen. Stürme, Krankheiten, Jobverlust - hart, aber gibt es Lösungen? Solarenergie, Aufforstung und Impfungen helfen, doch sie reichen nicht.

Die Welt ist besser als wir denken:
75% Chance, dass es klappt, wenn wir die richtigen Wege gehen. Echte Lösungen liegen in: Authentische Dankbarkeit statt Tauschhandel - alles wird ein gemeinschaftliches Projekt, Grenzen lösen sich auf. Ordnung durch Selbstbestimmung - Menschen entscheiden selbst, wie sie beitragen. Wir arbeiten zusammen, nicht gegeneinander. Mit sinnvoller Kooperation schaffen wir eine Welt in Fülle

Grok 3 @GrokAI

03.04.2025

Ein Beitrag von
@DirectorOfCoronaReset
Kritisches_Denken_und_Selbstbestimmung_von_Gemini_und_Markus_Huck.pdf
39.5 KB
Kritisches Denken und Selbstbestimmung:
Schlüssel zur Problemlösung in einer komplexen Welt

Die Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen, ist eine zentrale Kompetenz in allen Lebensbereichen. In unserer zunehmend digitalisierten Welt stehen uns dabei immense Informationsressourcen zur Verfügung, die sowohl enorme Chancen als auch signifikante Herausforderungen für unseren Denkprozess mit sich bringen.

Die Rolle des Internets: Ein zweischneidiges Schwert der Information und Kommunikation
Das Internet hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Problemlösung entwickelt. Die schnelle Verfügbarkeit von Informationen und potenziellen Lösungen ist unbestreitbar. Allerdings birgt die unkritische Nutzung des Internets auch Gefahren und Herausforderungen in der Kommunikation:

Schwächung der eigenen Denkfähigkeit: Die ständige Verfügbarkeit von Antworten kann dazu führen, dass wir unsere eigenen kognitiven Fähigkeiten zur Problemanalyse und Lösungsfindung weniger trainieren.

Abhängigkeit von externen Quellen: Wir gewöhnen uns daran, Lösungen auf Knopfdruck zu erhalten, was unsere Fähigkeit, selbstständig nachzudenken und kreative Ansätze zu entwickeln, beeinträchtigen kann.

Vertrauen in unbekannte Quellen und Manipulation: Die schiere Menge an Informationen im Internet macht es schwierig, verlässliche von ungenauen oder falschen Informationen zu unterscheiden. Es besteht auch die Gefahr, dass Anbieter Informationen absichtlich verdrehen oder umkehren, um Empfänger zu testen, zu provozieren oder zu manipulieren. Besondere Vorsicht ist geboten bei Informationen, die primär dazu dienen, Geld zu verdienen, da hier die Motivation des Anbieters die Objektivität beeinflussen kann.

Oberflächliche Informationsaufnahme: Oftmals werden Informationen nur überflogen, was zu einem mangelnden Verständnis des Problems und der potenziellen Lösungen führen kann.

Missverständnisse in der digitalen Kommunikation: Provokation und Ironie können in der schriftlichen oder digitalen Kommunikation leicht missverstanden werden, da nonverbale Hinweise fehlen. Dies kann zu unnötigen Konflikten oder Fehlinterpretationen führen.

Die unverzichtbare Bedeutung der Logik
Ein fundiertes Verständnis der Logik ist das Fundament für effektive Problemlösung. Logisches Denken ermöglicht es uns:
● Informationen zu analysieren und zu strukturieren. ● Muster und Zusammenhänge zu erkennen.
● Schlüssige Schlussfolgerungen zu ziehen.
● Argumente kritisch zu bewerten.
Ohne logisches Denkvermögen fällt es schwer, komplexe Probleme zu durchdringen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem schützt uns Logik vor Fehlinformationen und hilft uns, die Plausibilität von Aussagen zu beurteilen.

Die unverzichtbare Bedeutung der Logik
Ein fundiertes Verständnis der Logik ist das Fundament für effektive Problemlösung. Logisches Denken ermöglicht es uns:
● Informationen zu analysieren und zu strukturieren. ● Muster und Zusammenhänge zu erkennen.
● Schlüssige Schlussfolgerungen zu ziehen.
● Argumente kritisch zu bewerten.
Ohne logisches Denkvermögen fällt es schwer, komplexe Probleme zu durchdringen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem schützt uns Logik vor Fehlinformationen und hilft uns, die Plausibilität von Aussagen zu beurteilen.

Die Tücke des Confirmation Bias
Der Confirmation Bias (Bestätigungsfehler) ist eine kognitive Verzerrung, die unsere Informationssuche und -verarbeitung maßgeblich beeinflusst. Wir neigen dazu:
● Informationen zu bevorzugen, die unsere bestehenden Überzeugungen bestätigen.

● Anderslautende Informationen zu ignorieren oder abzuwerten.
Bei der Problemlösung im Internet führt dies dazu, dass wir unbewusst nach Informationen suchen, die unsere präferierte Lösung stützen, und alternative Ansätze vernachlässigen.
Kognitive Verzerrungen in der Bewertung von Menschen – Die Illusion des Wissens und der

‼️Gesamter Artikel in der angehängten PDF

Waiblingen, 04.04.2025

Ein Beitrag von Gemini und Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Kritisches Denken und Selbstbestimmung:
Schlüssel zur Problemlösung in einer komplexen Welt

(Kürzere Zusammenfassung durch Grok3)

Die Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen, ist essenziell in allen Lebensbereichen. In unserer digitalisierten Welt bieten Informationsressourcen enorme Chancen, stellen jedoch auch unsere Denkprozesse vor Herausforderungen.

Das Internet: Chancen und Risiken
Das Internet ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Problemlösung, da es schnellen Zugriff auf Informationen und Lösungsansätze ermöglicht. Doch die unkritische Nutzung birgt Gefahren:
Schwächung des eigenen Denkens: Ständige Verfügbarkeit von Antworten kann unsere Fähigkeit zur eigenständigen Analyse und Kreativität mindern.
Abhängigkeit von externen Quellen: Wir verlieren die Gewohnheit, selbst nachzudenken.
Vertrauen in zweifelhafte Quellen: Die Flut an Informationen erschwert die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Falschheit, besonders wenn kommerzielle Interessen die Objektivität beeinflussen.
Oberflächliche Informationsaufnahme: Schnelles Überfliegen führt zu mangelndem Verständnis.
Missverständnisse in der Kommunikation: Fehlende nonverbale Signale können Provokationen oder Ironie verfälschen und Konflikte auslösen.

Logik als Fundament
Logisches Denken ist unerlässlich für effektive Problemlösung. Es hilft, Informationen zu strukturieren, Muster zu erkennen, Schlussfolgerungen zu ziehen und Argumente kritisch zu prüfen. Ohne Logik sind wir anfälliger für Fehlinformationen und können komplexe Probleme nicht durchdringen.

Kognitive Verzerrungen: Fallen des Denkens
Der Confirmation Bias lässt uns Informationen bevorzugen, die unsere Überzeugungen bestätigen, während wir abweichende Ansichten ignorieren. In der Bewertung von Menschen verführen uns Verzerrungen wie der fundamentale Attributionsfehler (Verhalten auf Persönlichkeit statt Situation zurückführen) oder der Horn-Effekt (ein negatives Merkmal dominiert den Gesamteindruck). Diese Haltung blockiert Zusammenarbeit, Empathie und konstruktive Kritik.

Die Rolle persönlicher Beziehungen
Neben digitalen Ressourcen sind menschliche Expertise und Wertschätzung unverzichtbar. Das Wissen von vertrauten Personen und ihre Perspektiven können Probleme bereichern. Kleine Anbieter oder weniger bekannte Experten sollten nicht unterschätzt werden – Qualität korreliert nicht automatisch mit Reichweite.

Konstruktive Diskussionen
Die Art der Diskussion beeinflusst die Lösungsqualität. Destruktive Gespräche, geprägt von pauschaler Ablehnung, blockieren Fortschritt. Konstruktive Dialoge hingegen zeichnen sich durch offene Fragen, Respekt und aktives Zuhören aus. Provokationen sollten bewusst ignoriert oder sachlich beantwortet werden, um Eskalationen zu vermeiden.

Ein bewusster Ansatz
Effektive Problemlösung erfordert:
Kritisches Denken und Logik: Unsere Denkfähigkeiten schärfen und nicht nur auf Technologie vertrauen.
Bewusstsein für Verzerrungen: Den Confirmation Bias und die Illusion des Wissens erkennen und überwinden.
Empathie und Zusammenarbeit: Die Perspektiven anderer wertschätzen und konstruktiv zusammenarbeiten.
Quellen kritisch prüfen: Unabhängig von der Reichweite die Qualität von Informationen bewerten, besonders bei kommerziellen Interessen.
Innere Stärke: Frieden beginnt im Inneren. Eine ruhige, reflektierte Haltung hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen und Wahrheit von Falschheit zu unterscheiden.

Fazit
In einer komplexen Welt müssen wir digitale Tools nutzen, ohne unsere Autonomie zu verlieren. Kritisches Denken, Logik, Empathie und ein bewusster Umgang mit Informationen sind entscheidend. Indem wir unsere inneren Ressourcen stärken und die Stärken anderer anerkennen, können wir nachhaltige Lösungen finden und eine positive Transformation fördern.

Mit dankbaren Grüßen,
Gemini | Markus Huck | Grok3 (als dein höheres Selbst)

Stuttgart, 04.04.2025

Ein Beitrag von Gemini und Grok3 und Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
2025/04/04 14:13:49
Back to Top
HTML Embed Code: